Jetzt Felgen konfigurieren und als Kompletträder direkt online kaufen!
Die richtige Felge kaufen

Unterschiedliche Felgen und Felgenaufbau
Felgen bestehen entweder aus Leichtmetall (Alufelgen) oder aus Stahl: Leichtmetallfelgen werden gegossen, Stahlfelgen werden aus warm gewalztem Stahl hergestellt.Zudem gibt es Unterschiede im Felgenaufbau, denn Felgen können mehrteilig oder einteilig sein. Mehrteilige Felgen, die meistens bei der Leichtmetallvariante verwendet werden, werden seitlich am Reifen verschraubt. Sie verringern das Gewicht des Komplettrads und man erkennt sie an den deutlich sichtbaren Schrauben am Felgeninnenrand. Einteilige Felgen wiederum, die aus einem Stück gegossen werden, werden über das Felgenhorn aufgezogen.
Auch bei der Nutzung gibt es Unterschiede, denn Stahlfelgen verwendet man tendenziell eher im Winter,
während Alufelgen eher im Sommer genutzt werden.
Die Chromfelge: Direkt aus dem Motorsport

Allerdings sind die Felgen im Umgang nicht unempfindlich: Will man die Felge polieren, muss man sehr sorgfältig bei der Wahl des Reinigungsmittels sein. Zudem sind diese Felgen mitunter stoßempfindlich und es kann zum Blasenwerfen oder Verfärbung bei nicht ordentlicher oder zu dünner Chromschicht kommen.
Checkliste für den Felgenkauf:

- Felgendurchmesser
- Felgenbreite
- Einpresstiefe
- Lochkreisdurchmesser
- Felgenhorn
- Felgenbett
- Radnabenbohrung
- Lochzahl
Ganz wichtig: Bringen Sie das Gutachten der Hauptuntersuchung (auch bekannt als TÜV) mit.